Die Feuerwehrübung beim Biomasseheizwerk Wolkersdorf der ÖKOENERGIE letzten Freitag hat gezeigt, dass alle Sicherheitseinrichtungen und Einsatzpläne für den Ernstfall bestens funktionieren.
Seit kurzem ist die Gemeinde Großengersdorf in Sachen nachhaltiger Eigenenergie-versorgung wieder einen Schritt weiter. Seit Ende August nutzt eine PV Anlage am Dach des Gemeindeamtes die Kraft der Sonne. Mit einer Leistung von 14 Kilowatt peak (kWp meint Spitzenleistung)
Vor zwanzig Jahren glaubte noch kaum einer, dass Windkraft eine Zukunft hat. Meteorologen meinten 1993 sogar, dass es hierzulande einfach nicht genug Wind gäbe. Eine Gruppe überzeugter Windkraft-Pioniere ließ sich von solchen als "Tatsache" verlautbarten Meinungen
Heuer veranstaltete die ÖKOENERGIE die Feier zum Tag des Windes an einem besonderen Platz. Die zahlreichen Besucher zog es am 14. Juni zur ersten Windkraftanlage im Weinviertel. Das legendäre "Drahdiwaberl" in Wolkersdorf nahm schon
Bei manchen Projekten ist Pioniergeist und Ausdauer gefragt. So ging in Dolenjavas nach vielen Jahren Behördenverfahren und weiteren Verzögerungen im Oktober 2012 endlich das erste Windrad Sloweniens ans Stromnetz. 13 Jahre hat es gedauert, bis die AAE Slovenjija,
Tischtennis hat in Wolkersdorf große Tradition und unbestritten sind auch die Erfolge die man hier schon feiern durfte. Die Heimstätte der SVS Niederösterreich war Schauplatz von elf Meistertiteln und auch des Championsleague-Erfolges 2007/2008.