Am Sonntag war es soweit: Der Windpark Pottendorf/Tattendorf, den die ÖKOENERGIE für den Auftraggeber Wien Energie entwickelt hat,
wurde feierlich eröffnet. Über 900 Menschen, darunter zahlreiche Ehrengäste, kamen zur feierlichen Einweihung des Windparks, der mit 15 Windrädern sauberen Strom für rund 28.600 Haushalte erzeugt. Das entspricht der Einwohnerzahl der beiden Städte Baden und Mödling oder der beiden Bezirke Wien-Mariahilf und Wien-Josefstadt. Eine der Windkraftanlagen konnte am Fest besichtigt werden. Neben Einblicken in die Technik eines Windrades sorgte ein Kran mit Aussichtsplattform für einen aufsehenerregenden Ausblick aus luftiger Höhe über die ganze Region. Der Windpark-Betreiber Wien Energie stellte zudem E-Fahrzeuge zum Probefahren zur Verfügung. Für die etwas Jüngeren gab es ein Kinderprogramm mit Sport- und Kunstwettbewerben sowie eine Riesenrutsche.
Die ÖKOENERGIE hat den Windpark Pottendorf, das bislang größte Windkraftprojekt des Weinviertlers Ökoenergie-Spezialisten, nach nur 15 Monaten Bauzeit im Dezember 2015 an den Auftraggeber Wien Energie übergeben. Dank der guten Windverhältnisse in der Region liefert der Windpark jährlich rund 94.400 Megawattstunden umweltfreundliche elektrische Energie und spart so gegenüber kalorischen Kraftwerken jedes Jahr rund 53.000 Tonnen CO2 ein. Für die Wien Energie ist der Windpark Pottendorf das bislang bedeutendste Windparkprojekt im eigenen Versorgungsgebiet und leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Energieversorgung in der gesamten Region.
Windpark Pottendorf
Technische Daten
Anzahl:
15 Windräder
Typ :
12 ENERCON E-101 und 3 ENERCON E-82
Rotordurchmesser:
101 Meter bzw. 82 Meter
Nabenhöhe:
135 Meter bzw. 108 Meter
Leistung Windpark:
42,9 Megawatt
Baustart:
Juli 2014
Inbetriebnahme:
Herbst 2015
Bauzeit:
15 Monate
Erzeugung:
94.400.000 kWh/a
https://www.oekoenergie.com/index.php?option=com_content&view=article&id=301:windparkeroeffnung-pottendorf-am-19-juni-2016&catid=79&Itemid=382#sigProId90d3687ce5